Ein spannendes Feld
Die Psychiatrie ist ein spannendes Feld für Ärztinnen und Ärzte. Den besonderen Reiz macht dabei die ganzheitliche Sicht auf den Menschen aus. Im Gegensatz zu einer rein somatischen Klinik umfasst die Diagnose und Behandlung in der Psychiatrie somatische, psychosomatische und soziale Aspekte.
Vielfältige Aufgabengebiete
Die Arbeitsschwerpunkte sind so vielfältig wie die Krankheitsbilder: So gibt es spezielle Angebote für junge, ältere, suchtkranke, depressive oder demenzkranke Menschen. Des Weiteren liegt der Fokus auf der Neurologie, Neuropsychiatrie, Epileptologie und Forensischen Psychiatrie. Daneben bietet das ZfP außerklinische Bereiche wie die psychosomatische Rehabilitation, die Wohn- und Pflegeheime, Wiedereingliederungseinrichtungen sowie die Werkstätten für behinderte Menschen.
Von stationär bis ambulant
Der Arbeitsalltag gestaltet sich sehr unterschiedlich, da es sowohl Aufnahmestationen gibt, dort werden Patienten meist kurzfristig stabilisiert, als auch Stationen für eine längerfristige Behandlung. Die Patienten bleiben dort mehrere Wochen und erhalten ein abgestimmtes Therapieprogramm. Darüber hinaus gibt es psychiatrische Institutsambulanzen und Tageskliniken, in denen psychisch Kranke stunden- oder tageweise behandelt werden.
zu den Behandlungsangeboten des ZfP Südwürttemberg