Die andere Seite des Gesundheitswesens
Das Gesundheitswesen ist ein äußerst vielseitiges Arbeitsfeld. Nicht nur, weil man mit verschiedenen Menschen und Krankheitsbildern zu tun hat. Auch die Ausbildungsmöglichkeiten sind zahlreich. Wer das Sozial- und Gesundheitswesen als sicheren, flexiblen und nachhaltigen Arbeitsmarkt für sich entdeckt hat, sich aber eher für organisatorische Prozesse interessiert, kann sich für eine kaufmännische Ausbildung entscheiden.
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
In diesem Bereich sind für 2022 leider keine Ausbildungsplätze mehr zu vergeben.
Die Auszubildenden werden in alle wichtigen Verwaltungsprozesse eines modernen Klinikbetriebes eingebunden, wie die Abteilung Personalmanagement, die Finanz- oder Wirtschaftsabteilung, das Controlling oder die Patientendatenverwaltung. Die theoretischen Grundlagen werden an der Berufsschule in Aulendorf vermittelt.
Lea Pawlowski erzählt über ihre Ausbildung
Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration
Das IT-Rechenzentrum bildet die Schnittstelle zwischen den komplexen Informations- und Datensystemen und den Anwendern. Die Abteilung ist zuständig für die Planung, Ausstattung und Betreuung der Informations- und Kommunikationstechnik des ZfP Südwürttemberg. Die Auszubildenden werden in diese Arbeit intensiv eingeführt und am Help-Desk zeitnah in die Anwenderbetreuung eingebunden. Der theoretische Unterreicht wird in der Berufsschule in Biberach angeboten.
die Ausbildung im Überblick
Kontakt
Eva Schikorr
Teamleitung Ausbildung & Personalmarketing
07583 33-1754
eva.schikorr(at)zfp-zentrum.de
Kontakt
Silvia Nell
Ausbildungsleitung
Telefon 07583 33-1766
silvia.nell(at)zfp-zentrum.de