Führungskompetenz und Selbstvertrauen
Für weibliche Führungskräfte und Frauen, die sich für Führungspositionen interessieren, bietet die akademie südwest spezielle Ausbildungsmodule. Zum einen geht es um Maßnahmen, die das Selbstvertrauen stärken – eine wichtige Voraussetzung, um sich als Frau in den häufig noch von Männern dominierten Führungsebenen eigene Akzente setzten zu können. Die Teilnehmerinnen trainieren beispielsweise überzeugendes Auftreten und erfahren, wie sie sich mit anderen Frauen vernetzen können. Auch die Erforschung der eigenen Macht und des bewussten Umgangs damit sind Inhalte eines Seminars.
Zum anderen geht es um den Erwerb spezieller Führungskompetenzen. Denn als Frau in einer Führungsposition gilt es, ganz spezielle Herausforderungen zu meistern. Seminare wie „Frauen führen“ befähigen die Teilnehmerinnen, sich in ihrer Position kraftvoll und authentisch zu behaupten.
Für Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsabteilung wurde in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleichheit ein eigenes Seminar „Frau im Beruf - Work-Life-Balance“ entwickelt. Anhand von Vorträgen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen wird gezeigt, wie sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bewerkstelligen lässt. Sie setzten sich bewusst mit ihrer Frauenrolle auseinander und erörtern in diesem Zusammenhang Wahlmöglichkeiten. Zudem lernen die Teilnehmerinnen konstruktiv mit Stress umzugehen.