ZfP Südwürttemberg Logo
yes we care

Eine Frage des Stils

Das ZfP Südwürttemberg pflegt einen Führungsstil, der auf gegenseitiger Achtung, sachlicher Diskussion sowie verantwortungsvoller Aufgabenverteilung beruht. Im Interesse des gesamten Unternehmens arbeiten Mitarbeitende aller Berufsgruppen partnerschaftlich zusammen. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den flachen Hierarchien des Unternehmens wieder. Aufgabe der Führungskräfte ist es, auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung zu achten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Mitarbeitenden mitzutragen.

 

Das ZfP Südwürttemberg hat zur Umsetzung eines einheitlichen Führungsstils eine Leitlinie entwickelt, die einen gemeinsamen Rahmen schafft und gleichzeitig Raum für individuelle und situationsbezogene Führungsstile lässt. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende gewinnen so ein gemeinsames Verständnis von Führung.


Duales Führungsprinzip

 

Eine Besonderheit im ZfP Südwürttemberg ist das duale Führungsprinzip. Stationen, Abteilungen und Kliniken werden gemeinsam vom ärztlichen und pflegerischen Dienst geleitet. Diese dualen Führungsteams treffen gemeinsam Entscheidungen und sind hierarchisch gleichgestellt. Die Mitglieder des Führungsteams vertreten sich gegenseitig bei allgemeinen Fragen.

Fachbezogen sind die Aufgaben jedoch nach Berufsgruppen verteilt. In Aufgabenbeschreibungen ist die Verteilung eindeutig beschrieben. Um diesen Führungsstil unseren Nachwuchskräften näher zu bringen, werden diese bei ihrer Karriere intensiv begleitet. In einem Führungskräfte-Curriculum werden neben den grundlegenden Kenntnissen auch Führungsqualitäten und Werte vermittelt. Im Mentoring-Programm nehmen die Mitglieder der Geschäftsleitung angehende Führungskräfte direkt an die Hand.