Sich beruflich und persönlich weiterentwickeln
Das ZfP Südwürttemberg unterstützt Sie dabei
Sich weiterentwickeln, eigene Ideen einbringen, neue Pflegekonzepte erarbeiten - wer als Pflegekraft im ZfP Südwürttemberg arbeitet, hat viele Entfaltungsmöglichkeiten. In der akademie südwest, der eigenen Bildungseinrichtung des ZfP, steht ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung.
Fortbildungen
In den Fortbildungen der akademie südwest können die Teilnehmenden neue Ansätze kennen lernen und sich spezialisieren, zum Beispiel auf Aromapflege oder in Systemischer Therapie. Neue Ansätze werden aufgenommen und diskutiert. Auf diese Weise wurden in Weissenau die tiergestützte Therapie und in Bad Schussenried erlebnistherapeutische Ansätze mit Forensik-Patienten implementiert.
Weiterbildungen
Für Pflegekräfte werden folgende Weiterbildungen angeboten
• Weiterbildung Stationsleitung
• Weiterbildung Psychiatrie für Pflegepersonen
• Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter
• Fachfortbildung in Psychiatrie und Psychosomatik
Die Weiterbildung wird überwiegend innerhalb des Hauses während der Arbeitszeit angeboten und voll finanziert. Auswärtige Teile der Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Pflege werden zeitlich und/oder finanziell unterstützt.
Karriere - auf dem Weg zur Führungskraft
Pflegekräfte haben im ZfP Südwürttemberg interessante Aufstiegschancen. Unsere Abteilungen und Stationen werden dual geführt, das bedeutet, ein Arzt oder eine Ärztin und eine Pflegekraft bilden die Leitungsebene. Sie stimmen sich gemeinsam ab, treffen übergreifende Entscheidungen gemeinsam und bereichsspezifische Entscheidungen im Team. Durch ein breites Ausbildungsprogramm speziell für Führungskräfte, zum Beispiel Stationsleiterkurse oder das ZfP-eigene Führungskräftecurriculum, können Sie sich intensiv auf Ihre Führungsaufgabe vorbereiten.
Angebot im Überblick
Alle Angebote zur Fort- und Weiterbildung auf einen Blick