Arbeitszeitgestaltung
Um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, können unsere Mitarbeitenden aus einer Vielzahl an flexiblen Arbeitszeitmodellen wählen. Dabei reichen die Gestaltungsmöglichkeiten von mehreren Teilzeitmodellen über gleitende Arbeitszeiten bis hin zum Homeoffice.
Teilzeit
47 Prozent unserer Mitarbeitenden sind derzeit in Teilzeit beschäftigt. Es bestehen Regelungen zwischen 5 und 95 Prozent Arbeitszeitumfang, die direkt zwischen den Beschäftigten und den Vorgesetzten vereinbart werden. So ist eine zeitlich begrenzte Anpassung der Arbeitszeit an verschiedene Lebenslagen möglich.
Gleitzeit
Im ZfP Südwürttemberg wird Arbeitszeit als Gleitzeit angerechnet. Dies bietet zusätzliche Flexibilität. Durch eine elektronische Zeiterfassung werden Überstunden übertragen, die später abgebaut werden können.
Auszeit
Eine weitere Möglichkeit zur individuellen Arbeitszeit- und Lebensplanung bieten die Sabbatjahrmodelle. Diese werden ebenfalls zwischen Beschäftigten und Abteilungsleitern besprochen.
Homeoffice
Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ist es für einzelne Berufsgruppen nach individueller Absprache denkbar, einen Teil der Arbeit von zu Hause aus zu leisten. In Frage kommen beispielsweise Tätigkeiten in den Bereichen Dokumentation sowie Verwaltung. Voraussetzungen sind eine gute Absprache und klare Regelungen. Bei Bedarf richtet die IT-Abteilung dann den jeweiligen Homeoffice-Platz ein.