ZfP Südwürttemberg Logo
yes we care

Kinderbetreuung im ZfP Südwürttemberg

An allen großen Standorten des ZfP Südwürttemberg werden verschiedene Formen der Kinderbetreuung angeboten. Dazu zählt die Betreuung in der Kinderkrippe oder in den Ferien genauso wie die Brückenbetreuung.


Kinderkrippen

  • In Weissenau gibt es eine Kinderkrippe direkt auf unserem Gelände, die Kinderwelt. Hier stehen 15 Plätze für die Mitarbeitenden des ZfP Südwürttemberg zur Verfügung - auch eine Gruppe speziell für Beschäftigte im Schichtdienst. In diesem Fall ist eine 7-stündige Betreuung zwischen 6.30 und 19 Uhr möglich. Die anderen Gruppen haben in der Regel von 8 bis 16 Uhr geöffnet. www.verein.kinderwelt-rv.de
  • In Bad Schussenried befindet sich die Kinderkrippe Zwergenhaus am Rande unseres Geländes. Hier stehen 5 Plätze für Kindern von ZfP-Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Einrichtung ist Montag bis Donnerstag von 6.45 bis 16 Uhr sowie freitags von 6.45 bis 13 Uhr geöffnet. www.kinderkrippe-zwergenhaus.de

Ferienbetreuung

An einigen Standortendes ZfP haben sich eigene Elternvereine gegründet, die in den Schulferien eine Betreuung organisieren. Hier werden Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aufgenommen und im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr betreut. In der Regel werden 5 bis 6 Ferienwochen pro Jahr abgedeckt. Die genauen Termine legen die Vereine zu Jahresbeginn fest.

 

Brückenbetreuung

Die Brückenbetreuung ist unser Notfallangebot. Wenn die eigentliche Kinderbetreuung ausfällt, kann auf die Brückenbetreuung zurückgegriffen werden. In Weissenau und Bad Schussenried bieten wir dies über die Kinderkrippen an. Dort stehen spezielle Tagesmütter zur Verfügung, die sich vor Ort um die Kinder kümmern. Eine solche Betreuung sollte möglichst frühzeitig angemeldet werden. Hier fallen dann Kosten in Höhe von 3,50 € pro Stunde an. Diese Kosten sind allerdings auf 20 € pro Tag gedeckelt. Kostet ein Tag mehr als 20 €, zahlt das ZfP die Differenz.In Zwiefalten wird die Brückenbetreuung ebenfalls über Tagesmütter, aber außerhalb der Kinderkrippe angeboten. Die Tagesmütter betreuen die Kinder bei sich zu Hause. Hier ist es sogar möglich, dass die Kinder übernachten. Um Kontaktmöglichkeiten für Eltern und Kinder zu bieten, finden regelmäßig Nachmittage zum Kennenlernen statt. Auch an den anderen Standorten sind wir gerne behilflich wenn es darum geht, einen Betreuungsplatz zu finden.