Im ZfP sind viele Kompetenzen gefragt
Die Behandlung psychisch kranke Kinder- und Jugendliche oder Demenzkranker, stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlung, Wohn- und Pflegeheime, Angebote zur beruflichen Wiedereingliederung - das Angebot des ZfP Südwürttemberg ist vielfältig. Jeder Bereich und jede Behandlungsform hat ihre eigenen Besonderheiten, die den Berufsalltag ausmachen. So sind in den verschiedenen Fachbereichen spezifische Kenntnisse gefragt.
Damit ein modernes Sozial- und Gesundheitsunternehmen wie das ZfP Südwürttemberg reibungslos funktioniert, bedarf es der Arbeit vieler Spezialisten im Hintergrund. Also auch Berufe, die nicht unmittelbar ärztlich oder pflegerisch tätig sind. Sie sorgen für eine entsprechende Infrastruktur, organisieren Abläufe oder befassen sich mit Personalbereitstellung und Personalentwicklung. Neue Gesellschaften, erweiterte Aufgaben im Gesundheitswesen, ausgelagerte Stationen, Ambulanzen und Wohngruppen führen zu einem stetigen Anstieg der Nachfrage nach einzelnen Dienstleistungen. Und bieten jede Menge spannender Entwicklungsmöglichkeiten.
mehr Informationen zur Verwaltung
mehr Informationen zu den klinischen Fachbereichen
mehr Informationen zu den Wohn- und Pflegeheimen
mehr Informationen zum Bereich Arbeit und Rehabilitation