Arbeiten im Süden
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Unsere Versorgungsregionen Bodensee, Oberschwaben, Schwäbische Alb und Allgäu sind reizvolle Kultur- und Naturlandschaften mit einer intakten Infrastruktur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Zwischen Stuttgart und dem Bodensee betreibt das ZfP Südwürttemberg an mehr als 20 Standorten Stationen, Tageskliniken, Ambulanzen, Wohnheime und Werkstätten.
Unsere Regionen
Alb-Neckar
Reizvolle Gegensätze
Gegensätzlicher kann eine Region kaum sein. Auf der einen Seite die Ruhe und landschaftliche Schönheit der Schwäbischen Alb, auf der anderen Seite die geschäftige und pulsierende Metropolregion Stuttgart. Wer sich gern im Trubel verliert, kann je nach Neigung zwischen der Metzinger Outlet-City oder dem Kulturleben in Tübingen und Reutlingen wählen. Wer entspannende Erholung sucht, findet sie vor allem auf der Schwäbischen Alb – egal, ob als Wanderer, Felsenkletterer, Radfahrer oder im Winter als Skifahrer und Langläufer. Laden Sie hier Ihren Akku für neue Taten. Gespickt mit touristischen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Hohenzollern, dem Schloss Lichtenstein, der Bären- und Nebelhöhle oder dem Lautertal sowie der hohen Dichte an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten ist die Region Alb-Neckar ein ideales Umfeld für Familien, die Wert darauf legen, dass ihre Kinder mit viel Natur ringsum aufwachsen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Attraktivität der Region verzaubern.
Donau-Riss
Barock zu Füssen des Bussens
Oberschwaben ist eine abwechslungsreiche Region zwischen Bodensee und Donau, dem Allgäu und der Schwäbischen Alb, die ihre faszinierende Landschaft, eine zukunftsträchtige Wirtschaftspolitik mit Lebensqualität in Einklang bringt. Zu Füßen des Bussen, dem heiligen Berg Oberschwabens, besticht die Landschaft mit einzigartigen Naturreservaten, faszinierenden Sehenswürdigkeiten an der Oberschwäbischen Barockstraße, wunderschönen Kleinstädten sowie einer Vielzahl natürlicher Badeseen oder traditionsreicher Thermalbäder. Das reiche kulturelle Erbe lässt sich auf einer Fahrt über die Barockstraße erleben – mehr als 100 Klöster, Schlösser und Kirchen – inklusive der schönsten Dorfkirche der Welt - machen die Fahrt zum Kulturerlebnis. Ein weiteres Highlight ist der Federsee, das größte Moor Südwestdeutschlands. In dieser einzigartigen Moorlandschaft können Sie über Naturerlebnispfade, Stege und Aussichtstürme die Natur erkunden.
Ravensburg-Bodensee
Zwischen Alpen und Bodensee
Geografisch, kulturell und geschichtlich bietet die Region eine ungewöhnliche Vielfalt. Die Palette an Freizeitmöglichkeiten ist durch die Nähe zum Bodensee, zum Allgäu und zu den Alpen sehr groß. Ob mit der Fähre über den Bodensee schippern, den Affenberg in Salem besuchen, das Ravensburger Spieleland oder die barocke Klosterkirche in Weißenau - für jeden ist etwas dabei. Zahlreiche Wanderwege und Fahrradrouten laden zu erholsamen Stunden im Grünen ein und lassen den Alltagsstress vergessen. Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Um das „schwäbische Meer“ reihen sich einzigartige Naturschauspiele wie die Blumeninsel Mainau, UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Insel Reichenau und die historischen Pfahlbausiedlungen in Unteruhldingen sowie mittelalterliche Kleinstädte aneinander. Ein sehr gut ausgestattetes Netz an Wander- und Fahrradwegen ist für die Erkundung unserer wunderschönen Umgebung wie geschaffen. Eingebettet in die Bilderbuchlandschaft des Alpenvorlands lockt die Region mit einem hohen Freizeitwert und hoher Lebensqualität. Niedrige Arbeitslosenquoten, Zuwanderung und Geburtenüberschuss weisen die Region Ravensburg-Bodensee als Wachstumsregion aus.