Ärztinnen und Ärzte im ZfP
Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und flache Hierarchien
Ärztinnen und Ärzte können sich im ZfP Südwürttemberg an mehr als 30 Standorten im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich verwirklichen. Auch die Behandlung zu Hause, das sogenannte Hometreatment, wird immer weiter ausgebaut. Sie streben an, wie ein niedergelassener Arzt zu arbeiten, scheuen aber das Risiko einer Selbstständigkeit? Die Beschäftigung in den Medizinischen Versorgungszentren des ZfP Südwürttemberg kommt diesem Wunsch sehr nahe: Sie arbeiten in facharztübergreifenden Gemeinschaftspraxen und werden Teil einer breitgefächerten ambulanten Versorgungslandschaft.
Ärztliche Kompetenz ist auf allen Ebenen gefragt
Forschung und Lehre, Mitarbeit in verschiedenen Projekten sowie organisationsübergreifende Funktionen können Ihre Arbeit ergänzen. Ärztliche Kompetenz ist im ZfP auf allen Hierarchieebenen gefragt – von der Patientenversorgung bis hin zur Geschäftsleitung. Wir bieten eine überdurchschnittliche Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken. Dabei können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Die Dienstzeiten sind geregelt, variable Gleitzeitmöglichkeiten erhöhen Ihren Spielraum. Überstunden werden bezahlt oder als Freizeit ausgeglichen.
Ein kollegialer Führungsstil zeichnet uns aus
Weiterhin profitieren Ärzte und Ärztinnen im ZfP von einem überaus guten Betriebsklima. Bei Ihrer Tätigkeit sind Sie nicht auf sich gestellt, sondern arbeiten in einem festen Team. Flache Hierarchien und ein kollegialer Führungsstil zeichnen uns aus.