Beim ersten Job Speed Dating des ZfP Südwürttemberg konnten Fachkräfte aus der Region zwischen 18 und 21 Uhr direkt mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen ins Gespräch kommen. Unter anderem stellten sich die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Gemeindepsychiatrie sowie die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie vor. Pflegefachkräfte, Pflegehelfer:innen, Sozialarbeitende, Heilerziehungspfleger:innen sowie Ausbildungs- und Studieninteressierte informierten sich über Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven im ZfP Südwürttemberg.
Bereits zur Begrüßung machten Personalleiterin Eva Majovski und Ilona Herter, Regionale Geschäftsbereichsleiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Bedeutung des neuen Formats deutlich. „Es freut uns sehr, dass Sie zu unserem ersten Job Speed Dating gekommen sind. Freuen Sie sich auf vielfältige Einblicke aus erster Hand und nutzen Sie die Chance, hier von den kurzen Bewerbungswegen zu profitieren“, so Majovski.
Nach einer kurzen Vorstellung des Arbeitgebers starteten die Teilnehmenden direkt in die Job-Speed-Dating-Runden: An verschiedenen Tischen führten sie vier- bis fünfminütige Gespräche mit den jeweiligen Ansprechpersonen ihrer Wunschberufsgruppe. Der unkomplizierte Austausch auf Augenhöhe eröffnete sowohl konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag als auch Wege in Ausbildung, Studium oder beruflichen Einstieg.
Das ergänzende Rahmenangebot wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Infostände und Informationsmaterialien erleichterten das Netzwerken und boten zusätzliche Orientierung. Auch das bereitgestellte Fingerfood aus der ZfP-Küche fand großen Anklang.
Es wurden zahlreiche Kontakte für Hospitationen und weiterführende Gespräche geknüpft. „Wir haben mehr als 35 Gespräche geführt und dabei durchweg positives Feedback erhalten“, bestätigt auch Alexa Hessling die positive Resonanz. Die Teamleiterin Recruiting & Corporate Benefits im ZfP Südwürttemberg und Organisatorin des Job Speed Datings kündigt bereits an: „Das Job Speed Dating wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.“
Auch die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen sehr positiv aus. „Eigentlich dachte ich immer, die Psychiatrie ist nichts für mich – aber die Kollegin hat mich wirklich überzeugt“, sagte eine Besucherin. Ein weiterer Gast erklärte: „Die Gespräche waren sehr interessant, ich werde auf jeden Fall hospitieren.“ Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, das müsst ihr unbedingt wiederholen!“ Bereits während des Abends ging die erste Bewerbung ein.
Nach dem erfolgreichen ersten Glückstag im Mai, bei dem sich Schüler:innen über Ausbildungs- und Studienwege im ZfP Südwürttemberg informieren konnten, setzt auch das Job Speed Dating ein Zeichen: die vielfältigen Arbeitsfelder in der Psychiatrie sichtbar machen und niedrigschwellige Zugänge für den beruflichen Ein- und Umstieg ermöglichen.
