Erste Podcast-Folge zur „Station des Monats“

In der aktuellen Folge und damit ersten Ausgabe der neuen Reihe „Station des Monats“ werden das Team und die Arbeit der Zwiefalter Station 3052, auch bekannt als Bühlhof, vorgestellt.

Drei Frauen stehen nebeneinander, schauen lachend in die Kamera und halten Werbematerial zum Podcast des ZfP Südwürttemberg in den Händen.

Zu Gast im Aufnahmestudio bei Lisa-Marie Schubert (Mitte) waren Maria Knab-Hänle (l.), pflegerische Leiterin der Station 3052, und Ergotherapeutin Ilona Gröner.

Im Gespräch mit Gastgeberin Lisa-Marie Schubert sind Maria Knab-Hänle, pflegerische Stationsleiterin der Station 3052, – auch bekannt als > Bühlhof – und Ergotherapeutin Ilona Gröner. Welche Patient:innen werden dort behandelt? Was prägt die therapeutische und pflegerische Haltung der Mitarbeitenden und welche Konzepte finden Anwendung? Diese und mehr Fragen stehen im Mittelpunkt der Auftaktfolge. Auch berührende Momente, humorvolle Begegnungen und Traditionen der Station bleiben nicht unerwähnt. Knab-Hänle und Gröner gewähren den Zuhörenden persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag „am schönsten Ort von Zwiefalten“, sprechen über Erfolgserlebnisse und berichten, was ihre Tätigkeit so besonders macht.

 

Die neue Reihe „Station des Monats“ ergänzt die bisherigen Formate Talk und Smalltalk des Podcasts. Während in den ausführlichen Talks wechselnde externe und interne Expert:innen zu Wort kommen und die Smalltalks aktuelle Entwicklungen in der Pflege und spezifisches Fachwissen thematisieren, liegt der Fokus des neuen Formats auf den vielseitigen Stationen, Wohngruppen und Behandlungssettings des ZfP Südwürttemberg. Ziel ist, nähere Einblicke in die tägliche Arbeit in der psychiatrischen Versorgung zu geben und ein besseres Verständnis dafür zu schaffen. 

 

Reinhören und abonnieren 

 

Die aktuelle und alle weiteren Folgen von „Yes we care – der psychiatrische Pflegepodcast“ sowie weitere Informationen rund um den Podcast sind hier zu finden. Der Podcast kann auf Spotify und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abonniert werden. 

 

Mit dem digitalen Audioformat möchte das vierköpfige Podcast-Team aus der Pflegeentwicklung des ZfP Südwürttemberg Theorie und Praxis unterhaltsam und zeitgemäß verknüpfen. Der Podcast richtet sich an alle an der psychiatrischen Pflege und Psychiatrie Interessierten.

 

Neuigkeiten zum Podcast, Einblicke hinter die Kulissen und Ankündigungen zu neuen Folgen werden außerdem regelmäßig auf dem Instagram-Kanal des ZfP Südwürttemberg @zfp_suedwuerttemberg gepostet.

zur Übersicht