Nach einer Auftaktfolge im Smalltalk-Format, in der das Podcast-Team sich selbst und das Projekt vorstellte, geht nun der erste ausführliche Talk an den Start: Zu Gast im mobilen Aufnahmeraum war Dr. André Nienaber, Pflegedirektor der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, der unter anderem erläutert, warum das Thema positives Mindset relevant ist und welche Möglichkeiten wir haben, aktiv und positiv auf Veränderungen zu reagieren. Nienaber spricht außerdem darüber, wie sich Pflegende selbstwirksam erleben und den Pflegealltag mit Teamgeist und Haltung gestalten können.
Mit dem neuen digitalen Audioformat möchte das vierköpfige Podcast-Team aus der Pflegeentwicklung des ZfP Südwürttemberg Theorie und Praxis unterhaltsam und zeitgemäß verknüpfen. Im Fokus der „Smalltalk“- und „Talk“-Folgen stehen aktuelle Themen und Fachwissen aus der psychiatrischen Pflege, um Pflegenden fachliche Unterstützung und konkrete Hilfestellungen für den Arbeitsalltag mitzugeben. Im Talk kommen verschiedene Expert:innen zu Wort. Darüber hinaus richtet sich der Podcast auch an alle an der psychiatrischen Pflege und Psychiatrie Interessierten. Welche Tätigkeiten übernehmen Pflegende in der Allgemeinpsychiatrie? Und was kann ich für ein positives Mindset tun? Das und mehr erfahren Zuhörer:innen künftig im psychiatrischen Podcast Yes we care.
Mehr Infos zum Podcast gibt es unter www.yeswecare.de
Jetzt reinhören: Der Podcast kann auf Spotify abonniert werden. Alle Folgen sind außerdem hier im Karriere-Portal und auf dem youtube-Kanal des ZfP Südwürttemberg abrufbar.