ZfP Südwürttemberg Logo
yes we care

Hilfreiche Erfahrung

Stipendium für Genesungsbegleiterinnen und –begleiter

Wer einen Weg aus der eigenen psychischen Krise gefunden hat, kann diese wertvolle Erfahrung mit anderen Betroffenen teilen und sich zur Genesungsbegleiterin oder zum Genesungsbegleiter ausbilden lassen. Das ZfP Südwürttemberg befürwortet den Einsatz Psychiatrieerfahrener bei der Behandlung, da er für die Betroffenen eine hilfreiche Stütze bei ihrem Genesungsprozess darstellt. Genesungsbegleiterinnen und –begleiter sind reguläre Mitarbeitende des ZfP und ergänzen das multiprofessionelle Behandlungsteam.  Um Interessierten eine entsprechende Qualifizierung zu ermöglichen, unterstützt sie das Unternehmen mit einem Stipendium. Dieses beinhaltet die Übernahme der Ausbildungskosten. Jährlich können je Region — Alb-Neckar, Donau-Riss, Ravensburg-Bodensee — bis zu fünf Stipendien vergeben werden. Interessierte richten ihre Bewerbung an die jeweilige Regionaldirektion, die über die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten entscheidet. Auf ein Stipendium folgt jedoch keine automatische Festanstellung. Die genauen Regularien können im persönlichen Gespräch geklärt werden.

 

Bewerbungen richten Sie bitte an:

 

Für die Region Alb-Neckar
Prof. Dr. Gerhard Längle
Svenja Raschmann, Assistenz der Regionaldirektion
Hauptstraße 9
88529 Zwiefalten
Telefon: 07373 10-3833
E-Mail: Svenja.Raschmann(at)ZfP-Zentrum.de 

 

Für die Region Donau-Riss
Ilona Herter
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
Telefon: 07583 33-1375
E-Mail: ilona.herter(at)zfp-zentrum.de

 

Für die Region Ravensburg-Bodensee
Prof. Dr. Renate Schepker
Dr. Christine Pfäffle, Assistenz der Regionaldirektion
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg
Telefon: 0751 7601-2323
E-Mail: christine.pfaeffle(at)zfp-zentrum.de