Chancengleichheit
Berufliche Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir fördern die Chancengleichheit und Gleichbehandlung unserer Mitarbeitenden ungeachtet ihrer Hautfarbe, Rasse, Nationalität, sozialen Herkunft, etwaiger Behinderung, sexuellen Orientierung, politischen oder religiösen Überzeugung sowie ihres Geschlechts oder Alters. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, setzen wir gezielt auf Förderung von Frauen in Führungspositionen. In eigenen Fortbildungsmodulen wollen wir Frauen motivieren, sich mit ihrer künftigen Führungsrolle auseinanderzusetzen.
Darüber hinaus fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - unter anderem durch flexible, familiengerechte Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege Angehöriger, verbesserte Einstiegsmöglichkeiten nach der Elternzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Sensibilisierung der Führungskräfte. Nicht zuletzt ist für all unsere ausgeschriebenen Stellen, auch Führungspositionen, eine Teilzeitregelung möglich.
Mit dem Chancengleichheitsplan stellt sich das ZfP Südwürttemberg seinem gesetzlichen Auftrag, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern aktiv umzusetzen. Bereits in den letzten Jahren hat das ZfP insbesondere bei der Besetzung von Führungs- und Leitungsstellen mit Frauen Fortschritte erzielen können.