ZfP Südwürttemberg Logo
yes we care

Die Mitarbeitenden fördern

Ein Grundsatz im ZfP Südwürttemberg

Qualifizierte Mitarbeitende zählen zu den wichtigsten Ressourcen des ZfP Südwürttemberg. Daher setzt sich das das Unternehmen in besonderem Maße für die fachliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden aller Berufsgruppen ein. Fortbildungen dienen dazu, Kenntnisse und Fertigkeiten für die berufliche Tätigkeit zu erhalten und zu erweitern. Gerade im Gesundheitswesen sind Fortbildungen aufgrund neuer Erkenntnisse in Medizin, und auch der jungen Pflegeforschung, sehr wichtig.


Eigene Bildungseinrichtung

Die akademie südwest als Bildungseinrichtung des ZfP Südwürttemberg leistet hierfür einen wichtigen Beitrag. Sie bietet vor Ort kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Zahlreiche Seminare unterstützen die Mitarbeitenden beim Prozess des lebenslangen Lernens und machen sie fit für fachliche Herausforderungen. Die Fortbildungsangebote umfassen nicht nur die berufliche Weiterentwicklung sondern auch Themen aus dem Bereich Work-Life-Balance. Damit sichert das Unternehmen die Qualität der Arbeit und wird so seiner Verantwortung für die ihm anvertrauten Menschen gerecht.

 

Große Themenvielfalt

Schwerpunkt bilden psychiatrische Themen mit deren speziellen therapeutischen Anforderungen. Darüber hinaus finden sich Veranstaltungen für alle Berufsgruppen: Von Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung und gesundheitsfördernden Themen bis hin zu Familienfreundlichkeit und Arbeitsplatzgestaltung. Das große Angebot unterstreicht den hohen Stellenwert, den kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im ZfP haben. Dabei werden die Beschäftigen des ZfP aktiv in die Themenauswahl mit einbezogen, wodurch ein breitgefächertes Veranstaltungsangebot entsteht.
Eigenes Fortbildungsprogramm zu medizinischen und psychiatrischen Themen

 

Psychiatrischen Fortbildungen

Mit dem Programm der Psychiatrischen Fortbildungen hat das ZfP Südwürttemberg ein weiteres eigenes Angebot geschaffen, um vor allem zu aktuellen Forschungsergebnissen und medizinischen Themen, aber auch zu allgemein wichtigen Themen wie Medizingeschichte zu informieren.