Im ZfP Südwürttemberg werden Fort- und Weiterbildungen speziell für die Pflegeberufe angeboten.
Weiterbildung für Pflegeberufe auf dem Gebiet der Psychiatrie
Die Weiterbildung soll die Teilnehmenden mit ihren vielfältigen Aufgaben in der psychiatrischen Pflege vertraut machen. Dafür werden spezielle Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen vermittelt. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, die immer anspruchsvolleren und komplexeren Aufgaben der psychiatrischen Pflege im ambulanten und teilstationären sowie im stationären Bereich professionell und handlungskompetent erfüllen zu können. Der Fokus des pflegerischen Handelns liegt dabei auf der Erhaltung und Förderung, Verbesserung und Wiedererlangung von Gesundheitskompetenz der Betroffenen. Zudem zielt die Weiterbildung darauf ab, die Teilnehmenden in ihrem pflegerischen Selbstverständnis zu stärken, ihr berufliches Interesse weiter zu entwickeln, um damit die eigenverantwortliche Mitwirkung in einem multiprofessionellen Team zu festigen.
Weiterbildung zur Stationsleitung und Pflegedienstleitung
Die staatlich anerkannte Weiterbildung wird in Kooperation mit der Oberschwabenklinik GmbH angeboten und bereitet Pflegekräfte auf die Übernahme von Führungsverantwortung vor. Sie werden mit komplexen Leitungsaufgaben in den verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut gemacht und befassen sich mit Themen wie Personal- und Teamentwicklung, Pflegewissenschaft und Professionalisierung des Pflegeberufs sowie kommunikative Kompetenzen.
Weiterbildung zur Praxisanleitung
Diese Weiterbildung erfüllt die Anforderungen an die Praxisanleiterqualifikation nach dem aktuellen Krankenpflegegesetz. In dieser Weiterbildung geht es um die Vermittlung und Förderung spezieller Kenntnisse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen einer Praxisanleiterin/ eines Praxisanleiters, die in der praktischen Anleitung von Schüler/innen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege und bei Teilnehmer/innen von Fachweiterbildungen und in der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Tragen kommen.
Fachfortbildung Pflege in Psychosomatik und Psychotherapie