

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
2026 Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)
Duales Studium Soziale Arbeit in Bad Schussenried und Zwiefalten
Kennziffer: S, Z
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2026 und dauert drei Jahre. Dabei wechseln sich theoretische Phasen an der DHBW in Stuttgart oder Villingen-Schwenningen mit praktischen Phasen im Unternehmen ab.
Das erwartet Sie
In Ihrem Studium sind Sie schwerpunktmäßig in einer Versorgungsregion in unterschiedlichen Einsatzstellen angebunden. Dezentralität (mit den Satelliten Biberach, Ehingen, Ulm, Riedlingen) und ein breites Versorgungsangebot (Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Klinik für Forensische Psychiatrie, Gemeindepsychiatrie) charakterisieren unsere vielfältigen Einsatzfelder für duale Studierende. Somit erwerben Sie ein breit gefächertes Erfahrungs- und Fachwissen, welches eine hohe Transfermöglichkeit der theoretischen Studienleistungen fördert.
Ihre Aufgaben
- Kennenlernen des Unternehmens und dessen verschiedenen Abteilungen
- Einbringen in multiprofessionelle Teams
- Beziehungsgestaltung mit den Adressat:innen
- Verzahnte Transferleistungen aus Ihrem theoretischen Studienkontext in die Praxis
- Erwerben und Anwenden von methodischen Handlungskompetenzen Sozialer Arbeit
- Psychosoziale Beratung
- Erlernen und Anwenden von sozialadministrativen Aufgaben und Organisationsstrukturen
Das bringen Sie mit
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. Delta Test an der DHBW erforderlich)
- Sprachniveau C1 (bei Bewerber:innen aus dem Ausland)
- Wünschenswert Fahrerlaubnis Klasse B
- Offenheit, Neugierde, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Adressat:innen
Das bieten wir Ihnen
- Vielseitige Einblicke in die psychiatrische Versorgungslandschaft
- Einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen
- Zuverlässige Anleitungsstrukturen und langjährige Erfahrung als Ausbildungsunternehmen
- Übernahmemöglichkeiten bei positivem Ausbildungsverlauf
- Netzwerkstrukturen sind uns wichtig, auch unter den Studierenden
Fragen zur Stellenanzeige?
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Maria-Theresia Rehm, Studiumskoordination, Maria-Theresia.Rehm@ZfP-Zentrum.de oder 0170 7071273.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 30.09.2025
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 30.09.2025.