Ein junger Man und eine junge Frau sitzen sich auf einem Steinblock gegenüber und sind in ein Gespräch vertieft.

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

 

Diplom-Psycholog:in (w/m/d)

Abteilung III, Forensische Behandlung und Rehabilitation in Weissenau

Kennziffer: W51/25

Zwei Stellen sind unbefristet in Teil- oder Vollzeit (70 - 100%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weissenau zu besetzen.

 

Das erwartet Sie

Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Weissenau ist für nach § 126a StPO und § 63 StGB untergebrachte, psychisch kranke Rechtsbrecher:innen zuständig und in drei jeweils chefärztlich geleitete Abteilungen gegliedert. Die Abteilung III Forensische und Behandlung und Rehabilitation umfasst aktuell drei Stationen.

Wir suchen Psycholog:innen für jeweils therapeutische Stellen auf der geschlossen geführten forensischen Behandlungsstation 2077 und der offen geführten Behandlungs- und Rehabilitationsstation 2075 für psychoseerkrankte Maßregelvollzugspatienten:innen gemäß § 63 StGB.

 

Ihre Aufgaben

  • Einzel- oder Gruppentherapeutische Arbeit mit den Patient:innen
  • Psychologische Diagnostik 
  • Erstellung jährlicher prognostischer Stellungnahmen
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Durchführung von Team- und Fallbesprechungen

Das bringen Sie mit

  • Masterabschluss des Studiengangs Psychologie
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Übernahme von Verantwortung
  • Interesse an verhaltenstherapeutischen und/oder tiefenpsychologisch fundierten Therapieverfahren
  • Wünschenswert sind Vorerfahrungen mit psychisch kranken Straftäter:innen (ggf. auch über Praktika)

Das bieten wir Ihnen

  • Ein hochinteressantes Arbeitsfeld mit sehr guten Rahmenbedingungen
  • Ein modernes, rehabilitativ orientiertes Behandlungskonzept
  • Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • Ein hohes Maß an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein motiviertes Team mit erfahrenen, kollegialen Mitarbeitenden
  • Möglichkeit für Zusatzeinkünfte durch gutachterliche Nebentätigkeit
  • Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung
  • Jobrad
  • Firmenfitness Hansefit
  • ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn

Fragen zur Stellenanzeige?

Bei diesen Stellen handelt es sich um Frauenförderstellen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Kerstin Schwarz, Chefärztin der Abteilung III Tel.: 0751 7601-2473, Mail: kerstin.schwarz @zfp-zentrum.de oder Dr. Roswita Hietel-Weniger, Ärztliche Direktorin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, mail: roswita.hietel-weniger@zfp-zentrum.de.

 

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 01.06.2025.

Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

mehr erfahren

Stellenanzeige teilen

Stellenanzeige drucken