Eine junge Frau und ein junger Mann stehen vor einem großen Baum und recken die Arme in die Höhe.

Leiste Wertvolles. Für dich und für andere.

Starte dein

 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Ausbildung Pflege Bad Schussenried

Kennziffer: S, W, Z

  • Der reguläre Beginn des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ist am 1. September, jedoch ist ein Einstieg jederzeit
  • Die Dauer eines FSJ oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beträgt mindestens 6 und maximal 18 Monate.
  • Ein FSJ kann von Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren absolviert werden. Für Interessierte über 27 Jahren bieten wir die Möglichkeit eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an.
  • Leider können wir keine Wohnräume zur Verfügung stellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Zimmer in den Wohnheimen des ZfP Südwürttemberg selbst zu mieten.

Das erwartet Sie

Als anerkannter Träger des Freiwilligendienstes bietet das ZfP Südwürttemberg jungen Menschen, die sich sozial engagieren möchten, etwa 130 Einsatzstellen von Stuttgart bis zum Bodensee für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Allgemeinpsychiatrie über die Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zu den Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) – überall erwarten dich spannende Aufgaben. Auch in Kindergärten, Schulen und Jugendhäusern ist es möglich einen Freiwilligendienst zu leisten.

Während des Freiwilligendienstes trägst du nicht nur aktiv zu einem wertvollen gesellschaftlichen Beitrag bei, sondern erhältst auch die Gelegenheit dich beruflich zu orientieren und persönlich weiterzuentwickeln.

 

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben variieren je nach Einsatzstelle. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass die Tätigkeiten im Freiwilligendienst vor allem unterstützende Hilfstätigkeiten beinhalten, die das Fachpersonal bei alltäglichen Aufgaben entlasten. So helfen die Freiwilligen beispielsweise Bewohnerinnen und Bewohnern bei Alltagsaufgaben, basteln und kochen mit Patientinnen und Patienten oder verbringen Zeit mit Kindern und Jugendlichen. Für alle Aufgaben gilt: Deine Arbeit ist für jede einzelne Person wertvoll und bereichernd.

Mögliche Einsatzbereiche sind:

  • Allgemeine Psychiatrie
  • Forensische Psychiatrie (psychisch erkrankte Straftäter)
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Alterspsychiatrie
  • Suchtkrankenhilfe
  • Neurologie
  • Ambulant Betreutes Wohnen und Fachpflegeheime
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM)
  • Somatische Krankenhäuser und Rehabiliationseinrichtungen
  • Schulen und Einrichtungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Bibliotheken

Eine Auflistung aller Einsatzstellen findest du hier.

 

Das bringen Sie mit

  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
  • Mindestalter 16 Jahre
  • In manchen Einsatzstellen wird ein Führerschein Klasse B benötigt

Das bieten wir Ihnen

  • Über 130 Einsatzstellen
  • Monatliches Taschengeld
  • Gesetzliche Sozialversicherung und Anspruch auf Kindergeld
  • 25 Seminartage im Jahr
  • Bildungsfahrt
  • Reflexionstage

Fragen zur Stellenanzeige?

Bei Fragen darfst du dich gerne an Rainer Schmid, Leitung Freiwilligendienste wenden. E-Mail: rainer.schmid@zfp-zentrum.de, Tel: 07583 33-1046.

Träger des Angebots ist das ZfP Südwürttemberg. Die pädagogische Begleitung sowie die entsprechenden Seminare übernehmen die Freiwilligendienste, die Bildungseinrichtung des ZfP Südwürttemberg mit Sitz im Neuen Kloster in Bad Schussenried.

 

Bitte lege folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Weitere Informationen erhältst du auf der Webseite: www.zfp-karriere.de

Ein Unternehmen der zfp-Gruppe Baden-Württemberg



 

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 20.08.2026.

Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

mehr erfahren

Stellenanzeige teilen

Stellenanzeige drucken