Multiprofessionelle Teams
In der Psychiatrie arbeiten viele Berufsgruppen zusammen
In der psychiatrischen Versorgung kommen, je nach Bedarf, Therapieangebote verschiedener Fachdisziplinen zum Einsatz. Zum Beispiel psychiatrisch-psychotherapeutische Gespräche, medikamentöse Behandlung, Ergo- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, therapeutisches Kochen, Gesprächsgruppen oder soziales Kompetenztraining. Dabei ziehen alle Berufsgruppen an einem Strang.
Das Team des Zentrums für Migrationspsychiatrie in Reutlingen beispielsweise setzt sich derzeit aus drei Ärzten, einer approbierten psychologischen Psychotherapeutin, einer Diplompädagogin, einer Sozialpädagogin, einem Ergotherapeuten, vier medizinischen Fachangestellten und einer Sekretärin zusammen. Sie alle decken ganz unterschiedliche Bereiche im Behandlungsprozess ab.
Ein guter Austausch ist wichtig
Wichtig dabei ist der Austausch untereinander. Deshalb sitzen alle Berufsgruppen an einem Tisch, wenn der Therapieablauf abgestimmt wird. Teamgespräche nehmen schätzungsweise rund ein Drittel der gesamten Behandlung ein.