Logo - Zusammenarbeit

Der psychiatrische Pflegepodcast.

Der psychiatrische Pflegepodcast

Informativ und interaktiv

Theorie und Praxis zeitgemäß verknüpfen – das ist die Idee hinter dem Podcast der Pflegeentwicklung des ZfP Südwürttemberg. Luisa Sauter, Lisa-Marie Schubert und Simone Fuchs, Pflegeentwicklerinnen im ZfP (im Bild v.l.) brachten gemeinsam mit Martin Holzke, Zentralbereichsleiter Pflege und Medizin, das Projekt auf den Weg. Ihr Ziel ist ein innovativer Kanal, um Fachwissen und aktuelle Themen aus der psychiatrischen Pflege auf eine leicht zugängliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Neben einem lebendigen und interaktiven Austausch liegt den Macher:innen besonders am Herzen, fachliche Unterstützung und konkrete Hilfestellungen für Pflegende zu bieten.

Drei junge Frauen, Pflegeentwicklerinnen im ZfP Südwürttemberg und ein Mann mit Brille, Zentralbereichsleiter Pflege und Medizin, stehen nebeneinander im Grünen.

Podcast Vorschaubild

#Folge 9

Unterwegs in Wien

3länderkongress 2025

Am Beispiel des 20. Dreiländerkongresses Pflege in der Psychiatrie in Wien, der diesmal unter dem Motto „Kunst & Vielfalt: 20 Jahre Bühne für die Pflege in der Psychiatrie“ stand, erklären die Hosts wie Kongresse aufgebaut sind und was sich hinter Begriffen wie Keynotes, Symposium und Abstracts verbirgt. Zudem verraten die drei Pflegewissenschaftlerinnen, was sie in Wien für künftige Projekte inspirierte und welche Impulse sie für ihre Arbeit mitnehmen konnten.

23:30 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 8

Talk: Aromapflege

Im Gespräch mit Helga Grell und Evelyne Stumpp

Seit 20 Jahren wird im ZfP Aromapflege systematisch in der psychiatrischen Pflege angewendet. Im Gespräch mit den  Aromapflege-Expertinnen Helga Grell und Evelyne Stumpp wird die Entwicklung dieser komplementären Pflegemethode von den Anfängen bis zur heutigen evidenzbasierten Praxis beleuchtet. Ätherische Öle wie Lavendel, Bergamotte oder Sandelholz wirken nicht nur über den Geruchssinn, sie beeinflussen über neurobiologische Mechanismen auch das limbische System und damit emotionale Prozesse. Diskutiert wird, wie Aromapflege beispielsweise gezielt zur Reduktion von Stress, Angst und Anspannung beitragen kann – immer im Einklang mit pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Transparenz.

> Beispiel Aromapflegebox 

72:25 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 7

Smalltalk: Station des Monats

Bühlhof in Zwiefalten

Auf der Station 3052 – besser bekannt als Bühlhof – werden Menschen ab dem mittleren Alter mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen stationär behandelt. In der ersten Folge „Station des Monats“ stellt das Podcast-Team Stationsleiterin Maria Knab-Hänle und Ergotherapeutin Ilona Gröner vor. Sie sprechen über ihren Arbeitsalltag, die Patient:innen, die sie begleiten und die vielen kleinen Momente, die ihren Arbeitsplatz einzigartig machen. Mehr Infos zur Station 3052 gibt es hier.

25:15 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 6

Unterwegs in Irsee: Forum Pflegewissenschaft 2025

Netzwerktreffen der Pflegeforschung

In dieser Folge geben die Podcaster:innen Einblicke in das Forum Pflegewissenschaft 2025 in Irsee - einem besonderen Netzwerktreffen für alle, die psychiatrische Pflege wissenschaftlich weiterdenken wollen. Zwei Tage voller Austausch, Vorträge und Workshops: jetzt reinhören und die Praxisnähe und Motivation der Pflegeforschung erleben.

25:59 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 5

Talk: Hitze und psychische Gesundheit

Im Gespräch mit Monika Stöhr und Dr. Hans Knoblauch

Was hat die Sommerhitze mit der psychischen Gesundheit zu tun? Und warum ist Hitzeschutz gerade in psychiatrischen Kliniken ein so wichtiges Thema? In dieser Folge spricht das Team mit Monika Stöhr und Dr. Hans Knoblauch, den Klimabeauftragten des ZfP Südwürttemberg, über die besonderen Risiken hoher Temperaturen in Bezug auf die psychische Gesundheit. Sie beleuchten Risikofaktoren von Hitze, welche Rolle Medikamente spielen und warum Hitzeschutz längst mehr ist als nur ein Nice-to-have.

61:16 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 4

Smalltalk: Diversität

Integration und kulturelle Sensibilität in der psychiatrischen Pflege

Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede im Team und in der Betreuung von Patient:innen? Und warum ist das Bewusstsein für Privilegien und Rassismus auch – oder gerade – in der Pflege so wichtig? In dieser Folgen widmen sich die Pflegeentwicklerinnen Simone und Lisa aus dem Podcast-Team den Themen kulturelle Vielfalt, Integration und Antirassismus in der Pflege.
Triggerwarnung: Diese Folge enthält sensible Inhalte zu Rassismus und Diskriminierung. 

18:10 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 3

Talk: Pflegesymposium

Rückblick auf das Pflegesymposium 2025

Das Team blickt gemeinsam auf das diesjährige Pflegesymposium des ZfP Südwürttemberg zum Thema positives Mindset zurück: Was wurde in den Workshops und Vorträgen diskutiert? Und wie können sich Pflegekräfte ein positives Mindset bewahren? Darauf geben Teilnehmende des Symposiums Antworten und auch die Meinung der Zuhörer:innen ist gefragt.
Triggerwarnung: In dieser Folge werden Aspekte von Gewalt, Drogenabhängigkeit und Suizid thematisiert.

42:55 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 2

Smalltalk: Neue Definition von Pflege

International Council of Nurses ICN

Was ist Pflege und wer ist eigentlich eine Pflegefachperson? Diesmal spricht das Team über die neue, international verabschiedete Definition von „Nursing“ und „a Nurse“, die der Internationale Rat der Pflege (ICN) 2025 vorgestellt hat. Benannt werden außerdem Chancen und Herausforderungen, die sich aus den neuen Definitionen ergeben. Und wer in Deutschland fällt eigentlich unter den Begriff „Nurse“?  

28:49 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 1

Talk: Positives Mindset

Im Gespräch mit Dr. André Nienaber

Im ersten ausführlichen Talk ist Dr. André Nienaber von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel zu Gast. Der Pflegedirektor spricht unter anderem darüber, wie wir auf Veränderungen positiv reagieren können und welche Rolle positives Mindset im Pflegealltag spielt. Die Zuhörer:innen erfahren außerdem, warum Handlungsfähigkeit und Selbstwirksam für Nienaber eng mit dem Thema verbunden sind.   

01:12:00 min


Podcast Vorschaubild

#Folge 0

Smalltalk: Die Vorstellungsrunde

Wer wir sind & warum es diesen Podcast gibt

In der Auftaktfolge stellt sich das Podcast-Team vor und gibt Einblicke, wie sich die Idee zum Podcast entwickelt hat. Die vier hinter dem Mikrofon verraten außerdem, welche Format-Folgen geplant sind und auf welche Themen sich die Zuhörer:innen freuen dürfen.   

28:25 min